Nachrichten
VR

Drei Ernährungstipps, um das Spiel in dieser Kalbesaison zu ändern

Eine erfolgreiche Kalbesaison findet statt, wenn die Kühe fast die gesamte Arbeit erledigen. Beginnen Sie mit einer guten, ausgewogenen Ernährung, um Kühe erfolgreich zu machen.

Der Body Condition Score bestimmt den Kalbeerfolg

Rindermineral ist der Schlüssel

Das Energieniveau kann vor und nach dem Kalben einen Unterschied machen

2022/08/11

Der Body Condition Score bestimmt den Kalbeerfolg

Der Erfolg in der Kalbesaison ist an die Bewertung der Körperkondition gebunden (BCS). Kühe in BCS 6, die in die Kalbesaison gehen, sind in guter Verfassung und die Chancen auf eine gesunde Geburt sind optimal. Wenn eine Kuh in guter Verfassung ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch ihr Kalb in guter Verfassung ist.

Body Condition Scores können dabei helfen, vorherzusagen, welche Kühe Probleme beim Kalben haben und welche Kälber zusätzliche Pflege benötigen. Ein BCS unter 6 kann bedeuten, dass der Kuh die Nährstoffreserven fehlen, um das Immunsystem und die Kolostrumproduktion des Kalbes zu unterstützen. Ein BCS höher als 6 könnte darauf hindeuten, dass die Kuh aufgrund von mehr Fett im Beckenbereich ein höheres Risiko für Dystokie hat.

Arbeiten Sie in den zwei bis drei Monaten vor dem Kalben mit Ihrem Ernährungsberater zusammen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Futter und einen Ergänzungsplan haben, um einen BCS 6 bis zum Kalben aufrechtzuerhalten.


Rindermineral ist der Schlüssel

Futter ist die Grundlage der Rinderernährung, aber es hat nicht immer alles, was eine Kuh und ihr Kalb brauchen, um gesund zu bleiben.

Ein solides Rinderernährungsprogramm beginnt mit Mineralien als Grundlage. Kühe brauchen Spurenelemente, die in einer reinen Futterration nicht immer natürlich verfügbar sind. Diese Mineralien helfen einem Kalb sich zu entwickeln, ohne die Gesundheit der Kuh zu beeinträchtigen. Nach der Geburt des Kalbes braucht die Kuh weiterhin Unterstützung, damit sie ihr Kalb mit der richtigen Ernährung versorgen und so schnell wie möglich das Absetzgewicht erreichen kann.

Investieren Sie in ein ganzjähriges Mineralergänzungsmittel für Rinder, das sowohl aus organischen als auch anorganischen Spurenelementen besteht. Für nur ein paar Cent pro Kuh und Tag trägt es dazu bei, die Körperkondition der Kuh das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten und sie auf langfristigen Erfolg vorzubereiten.

Das Energieniveau kann vor und nach dem Kalben einen Unterschied machen

Selbst die besten Ernährungspläne für Rinder können manchmal zu kurz kommen. Für Kühe mit einem Body Condition Score unter 6 im letzten Monat vor dem Abkalben gibt es noch eine Möglichkeit, sie kurzfristig zu unterstützen.

Holen Sie sich mehr Energie in die Kuh, um ihr zu helfen, die Höchstleistung der Milch zu erreichen, und bieten Sie die Immunitätsunterstützung, die das Kalb benötigt. Zusätzliche Energie wird Probleme, die mit einem ausgewogenen Rinderernährungsprogramm vermieden werden könnten, nicht verhindern oder beheben, aber sie kann helfen, einige der Folgen zu vermeiden.

Denken Sie auch an das Kalb. Wenn eine Kuh mit einem niedrigen Body Condition Score kalbt, enthält ihr Kolostrum möglicherweise nicht die Nährstoffe, die ihr Kalb für einen starken Start benötigt. Bereiten Sie sich mit einem Kolostrumersatz vor. Kolostrumersatz kann sicherstellen, dass die Kälber alle Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, um das Absetzgewicht zu erreichen.

Ändern Sie das Spiel in dieser Kalbsaison. Übernehmen Sie diese Ernährungspraktiken und stellen Sie Ihre Herde auf den Sieg ein.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Empfohlen

Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Anhang:
    Wählen Sie eine andere Sprache
    English
    العربية
    Deutsch
    Español
    français
    italiano
    日本語
    한국어
    Português
    русский
    فارسی
    Latin
    Bahasa Melayu
    Aktuelle Sprache:Deutsch