Einzelbucht: „Inkubator“ für Kälber
Tatsächlich benötigen neugeborene Kälber die gleiche Pflege wie ein Baby. Sie sollten in einer möglichst sauberen und sicheren Umgebung untergebracht werden. Als Viehhalter haben Sie so die größtmögliche Kontrolle über die Tränke und Gesundheit des Kalbes und damit auch über die allgemeine Hygiene. Die Einzelbucht, in die das ungefütterte Kalb nach der Geburt gebracht wird, sollte nicht nur sauber, sondern auch gründlich desinfiziert sein. Der Prozess beginnt damit, dass genügend Einzelbuchten auf dem Betrieb vorhanden sind, auch in Zeiten, in denen viele Kühe kalben. Als Faustregel für die richtige Anzahl an Einzelbuchten gilt 15 % der Gesamtzahl der Milchkühe. „Wenn Sie zu wenige Einzelbuchten haben, wird die Infektionslast zu hoch, weil nach dem Umsetzen eines Kalbes das nächste zu schnell in die gleiche Bucht gesetzt werden muss“, schlägt Lieke Janssen, Jungviehspezialistin bei Agrifirm, vor. „Das bedeutet früher oder später Ärger, Kosten und Ärger. Und das kostet Sie mehr, als ein paar zusätzliche Stifte zu kaufen.“ Wenn Sie viele einzelne Stifte haben, können Sie sie nach der Reinigung und Desinfektion einige Tage leer stehen lassen, am besten in der Sonne. Die bestmögliche Form der Desinfektion.
沪ICP备20001831号Urheberrecht © 2022 Terrui International Co., Ltd – Alle Rechte vorbehalten.